Zu meiner Person

Ich bin Psychologin und Soziologin, habilitiert im Fach Sozialmedizin und arbeite seit 2014 als Psychotherapeutin für psychoanalytisch-psychodynamische Therapie mit der Methode der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP).

 

Ich bin Psychologin und Soziologin, habilitiert im Fach Sozialmedizin und arbeite seit 2014 als Psychotherapeutin für psychoanalytisch-psychodynamische Therapie mit der Methode der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP).

Beruflich bin ich neben meiner Tätigkeit als Psychotherapeutin unter anderem in Forschung und Lehre am Studiengang Soziale Arbeit der FH-Joanneum in Graz tätig.

In meiner Forschungstätigkeit beschäftige ich mich vorrangig mit der psychoanalytisch orientierten Therapie komplexer Traumatisierungen, mit kultur- und schichtspezifischen Ansätzen der Psychotherapie und mit intersubjektiven Ansätzen psychoanalytisch-psychodynamischer Psychotherapie, mit den Herausforderungen der Entwicklungen künstlicher Intelligenz im Feld der Psychotherapie sowie mit den Zusammenhängen belastender Arbeitsbedingungen mit der psychischen Gesundheit.

Durch meine Tätigkeiten an Universitäten und Fachhochschulen bringe ich bei Bedarf Hintergrundwissen aus dem Hochschulsektor in Psychotherapie, Burnoutprävention und Coaching ein.

In meinen Weiterbildungen beschäftige ich mich unter anderem
- mit der Behandlung und Bearbeitung von Traumata in einer ganzheitlichen Perspektive welche Psychodynamik, Körper, transgenerationale Weitergabe sowie kulturelle und gesellschaftliche Aspekte einbezieht
- mit einer offenen, ganzheitlichen Perspektive auf Fragen der Geschlechtsidentität
- mit Fragen des Selbstwerts bei Depressionen
- mit der Arbeit mit Imaginationen im Rahmen von Fall- und Team-Supervisionen