Forschung

Forschungsschwerpunkte: Folgen von sozialer Ungleichheit, mangelnder sozialer Ressourcen und schlechter Arbeitsbedingungen auf die psychische und physische Gesundheit und auf Burnout Risiken, Handlungsspielräume am Arbeitsplatz und Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Aktuell: Forschung zu Anforderungen, Ressourcen und Handlungsspielräumen in Zusammenhang mit Digitalisierungsprozessen am Arbeitsplatz, mit den Herausforderungen für Teams und Führungspersonen in Zusammenhang mit Unsicherheitsfaktoren der Covid19 Pandemie in der psychosozialen Versorgung und mit den Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kommunikation im Kontext eingeschränkter Sozialkontakte und von Einsamkeit

 

Nach meinen Studien der Psychologie und Soziologie an den Universitäten Graz, Wien und Paris-X absolvierte ich mein Doktoratsstudium der Soziologie am Institut für Höhere Studien und an der Universität Wien und verfasste meine Dissertation zum Thema überlanger Arbeitszeiten Solo- und Mikro- Selbstständiger.

Meine Habilitation im Fach Sozialmedizin erlangte ich an der Medizinischen Universität Graz zum Thema der Zusammenhänge sozialer Ungleichheit mit der Gesundheit unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsverhältnisse.

Im Rahmen meiner akademischen Tätigkeit war ich als Assistentin an der Medizinischen Universität Graz, danach als Professorin an den Universitäten Graz und Minnesota (Fulbright Visiting Professor) tätig und forsche und lehre aktuell am Institut für Soziale Arbeit der FH Joanneum Graz.

Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Folgen von sozialer Ungleichheit, mangelnder sozialer Ressourcen und schlechter Arbeitsbedingungen auf die psychische und physische Gesundheit und auf Burnout Risiken, unter besonderer Berücksichtigung von Gender und Alter.

Besondere Berücksichtigung erfahren hierbei die Ausgestaltungen von Handlungsspielräumen am Arbeitsplatz und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden.

Aktuell befasse ich mich

  • mit den Anforderungen, Ressourcen und Handlungsspielräumen in Zusammenhang mit Digitalisierungsprozessen am Arbeitsplatz und mit förderlichen sowie hinderlichen Team-bezogenen Faktoren in der Implementierung neuer Technologien am Arbeitsplatz.
  • mit den Herausforderungen für Teams und Führungspersonen in Zusammenhang mit Unsicherheitsfaktoren der Covid19 Pandemie in der psychosozialen Versorgung und
  • mit den Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kommunikation im Kontext eingeschränkter Sozialkontakte und von Einsamkeit